Gustav Mahler

5. Symphonie / Kindertotenlieder

Weitere Interpreten:  Berliner Philharmoniker, Dirigent: Herbert von Karajan
Label/AN:  Universal Japan / Deutsche Gramm, UCGG9122
Format:  SHM-SACD

 52.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

 [Text: kopiert von Sieveking Sound]
 

Die 5. Sinfonie Gustav Mahlers ließ den Komponisten nach der Uraufführung in Hamburg 1905 verzweifeln. “Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk. Niemand capiert sie”, schrieb er in sein Tagebuch. Heute gehört sie zu seinen beliebtesten und bekanntesten Sinfonien, woran sicher auch die ausgiebige Verwendung des Adagietto in Viscontis Film “Tod in Venedig” einen Anteil hat. Die Kindertotenlieder sind die Vertonung von fünf Gedichten aus der gleichnamigen Sammlung von Friedrich Rückert, die Mahler 1901 und 1904 komponierte. Herbert von Karajans Einspielung mit den Berliner Philharmonikern stammt aus den Jahren 1973/1974.

Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.