Frédéric Chopin

Études op. 10 & 25

Weitere Interpreten:  Maurizio Pollini, Klavier
Label/AN:  Warner Classics, 502173249717
Format:  2 LP 180g

 41.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

„Dieser Junge spielt besser als jeder einzelne von uns“, urteilte der Vorsitzende der Jury des 1960er Chopin-Wettbewerbes, des wahrscheinlich renommiertesten Klavierwettbewerbs überhaupt. Artur Rubinstein war das; in der Jury saßen noch ein paar andere Koryphäen dieser Liga (Nadja Boulanger etwa). Der „Junge“, ein 18jähriger Italiener namens Maurizio Pollini, gewann den ersten Preis denn auch mit fliegenden Fahnen (als jüngster Teilnehmer!), nahm anschließend das erste Chopin-Klavierkonzert für die EMI auf (eine legendäre Einspielung, die seither ununterbrochen fester Bestandteil des Klassikkataloges ist) – und bekam dann Angst vor der eigenen Größe. Die unmittelbar danach eingespielten „Préludes“, deren Aufnahme Produzent Peter Andrys als „Gänsehaut-Erfahrung“ beschrieb, gab der junge Künstler nicht frei; erst acht Jahre später erschien seine nächste Schallplatte. Bei EMI entließ man Pollini nach zehn frustrierenden Jahren aus dem Vertrag, um dann mit ansehen zu müssen, wie jener unmittelbar danach bei der Deutschen Grammophon zum Weltstar aufstieg. Auch dort spielte er die „Préludes“ noch einmal ein, eine Aufnahme mit Referenzstatus. In Sachen musikalischer Gestaltung und pianistischer Brillanz fraglos mit Recht. Doch um wie viel spontaner und leichter wirkt diese dann erst in den 2010er (bei Testament Records) veröffentlichte Erstaufnahme! Der schlankere Klavierklang hat natürlich auch damit zu tun, doch vor allem hat man hier das Gefühl, als ob jede Distanz zwischen Werk und Interpret verschwindet. Man kann nur darüber spekulieren, was den jungen Pianisten einst dazu bewog, die Aufnahme zurückzuziehen: Was sich dem Hörer hier nun nach über einem halben Jahrhundert endlich offenbart, ist eine in solcher Form äußerst selten zu erlebende Verbindung von höchster Musikalität und stupendem Virtuosentum, deren Repertoirewert gar nicht zu überschätzen ist. (2012, rec. 1960/2025)

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:

Warner Music Group Germany GmbH
Alter Wandrahm 14
D-20457 Hamburg

www.warnermusic.com

www.wmg.com/contact