Rezension
Weit weg von dem märchenhaften Indiepop der gefeierten "Deserter's Songs" (1998) war dieses Debüt. Oder? Immer wieder nämlich blitzt er dann doch auf, als Möglichkeit, als Versprechen inmitten des organisierten Chaos', des oft infernalischen Lärms, der manchmal so dicht ist, daß er an weißes Rauschen grenzt. Es war schon ein sehr ungewöhnliches Debüt, welches David Baker und Jonathan Donahue da 1991 auf die Welt losließen. Die Kritik (so sie es mitbekam) war begeistert, bis sich eine meßbare Hörerschaft fand, dauerte es noch etwas. – Die Neuausgabe auf orangenem Vinyl kommt mit einer Bonus-12", darauf der einstige CD-Hidden Track (auch als Single veröffentlicht) "Carwash Hair" (nebst B-Seiten: Demo-Versionen von "Chasing A Bee" und "Coney Island Cyclone"), der wiederum wesentlich deutlicher in die Zukunft der Band weist als der Rest des Albums! (1991/2025)