Rezension
Da war jemand aufmerksam: Nur Wochen, nachdem Paul Weller auf seinem Cover-Album "Find El Dorado" an den heute so gut wie vergessenen, dabei als Schauspieler wie als Songwriter und Sänger gleichermaßen talentierten Briten erinnerte, erscheint auch schon dessen genialisches 1974er Debüt als Reissue! Tatsächlich eines der erstaunlichsten Alben der Ära, das klassischen britischen Pop (McCartney ist oft nah) mit progressiven Tendenzen und Beach Boys-würdigen Harmonien verband. Protheroes melodischer Einfallsreichtum ist beeindruckend: Die Debütsingle "Pinball" erreichte immerhin Platz 22 der Charts, doch gibt es noch einige weitere Songs mit Hitpotential – und noch mehr, die ihn als brillanten Pop-Komponisten ausweisen. Nach drei weiteren Alben (bis 1976) entschied sich Protheroe dann doch wieder für die Schauspielerei – mutmaßlich ein großer Verlust für die Popwelt. Mindestens das Debüt sollte in jeder Songwriter-Pop-Sammlung stehen. Dank dieser Neuausgabe muß man nicht mehr lange danach suchen, denn auf der Straße liegen die Originalpressungen nicht, schon gar nicht hierzulande. (1974/2025)