Rezension
Ende der 1960er verschaffte King Curtis dem Kollegen einen Vertrag bei Atlantic Records (bzw. deren Sublabel Cotillion), wo der "Texas Cannonball" zwei exzellente Alben aufnahm. Dies ist das erste, auf dem die Gitarrenlegende nicht nur mit herrlichen Soli und Fills begeistert, sondern auch als Sänger brilliert. Curtis produzierte die Session und war auch Teil der Bläsersektion, die dem Album einen deutlich souligen Akzent gibt. – Erstmals seit den 1970ern auf Vinyl, die MOV-Ausgabe auf transparent gelbem Vinyl ist auf 750 numerierte Exemplare limitiert. (1969/2025)






