Chet Baker

Chet Baker Quartet In Paris, Vol. 1

Label/AN:  Universal Japan / Barclay, UCGU9074
Format:  SHM-Single-Layer-SACD

 32.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

[Text: kopiert von Sieveking Sound]

Chet Baker und Paris sind Begriffe, die in Kombination bei Jazz-Liebhabern Begeisterung auslösen. Der Trompeter mit dem melancholischen Ton und die Stadt der Liebe schienen füreinander geschaffen, als Baker dort das erste von insgesamt drei Alben aufnahm, die alle längst als Klassiker gelten. Auf „Chet Baker Quartet – In Paris, Vol. 1“ sind Jimmy Bond (Bass), Peter Littman (Schlagzeug) und der hochtalentierte Bebop-Pianist Dick Twardzik zu hören, der, nur 24 Jahre alt, eine Woche nach der Session im Studio Pathé-Magellan (Paris, 11. und 14. Oktober 1955) tragischerweise an einer Drogenüberdosis starb. Die Quartett-Performance in Paris ist magisch und zeigt Baker auf dem Zenit seiner Kunst. In Ben Ratliffs Buch „Jazz, a Critic’s Guide to The 100 Most Important Recordings“ (The New York Times Essential Library) erfährt „Chet Baker Quartet – In Paris, Vol. 1“ seine angemessene Würdigung.

Zum 95. Jahrestag von Chet Baker präsentiert Universal Music Japan die legendären Paris-Aufnahmen der Jazzlegende als hochauflösende SHM-SACDs (Non-Hybrid). Die limitierten Japan-Importe wurden liebevoll von den Originalbändern gemastert, bieten eine exzellente Klangqualität der Mono-Aufnahmen und offenbaren dadurch neue Facetten im Spiel des genialen US-amerikanischen Musikers. Die legendären Pariser Recording-Sessions für Barclay entstanden alle zwischen 1955 und 1956, im Rahmen von Bakers erster Europa-Tournee.

 

Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.

 

Titel

1. Rondette

2. Piece Caprice

3. Mid-Forte

4. Re-Search

5. Pomp

6. Sad Walk

7. Just Duo

8. The Girl From Greenland

9. Brash

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:

Sieveking Sound GmbH & Co KG

Plantage 20

D-28215 Bremen

www.sieveking-sound.de

kontakt@sieveking-sound.de