Rezension
Der direkte Nachfolger von "Giant Steps", zum größten Teil bestehend aus Material derselben Session, von der "Naima" vom bahnbrechenden Vorgänger stammt – also mit der Miles Davis-Rhythmus-Sektion. Nicht zum letzten Mal in seiner Laufbahn ging Coltrane scheinbar einen Schritt zurück (man denke an das "Ballads"-Album!): "Coltrane Jazz" enthält zwar etliche Coltrane-Originale, klingt jedoch wesentlich traditioneller und Swing-orientierter als "Giant Steps". Scheinbar, wie gesagt, denn in Coltranes Spiel ist der Neuerer deutlich herauszuhören, bestens integriert in fast klassisch zu nennendem Jazz. Was einmal mehr belegt, daß es Coltrane nie um einen radikalen Bruch mit der Tradition ging, sondern um kontinuierliche Weiterentwicklung. Unter diesem Aspekt klingt manches aus seinem Spätwerk ganz anders… (1960/2025)