Rezension
Enthalten sind die sechs Studioalben zwischen 1970 und 1975: "Brian Auger's Oblivion Express", "A Better Land", "Second Wind", "Closer To It", "Straight Ahead" und "Reinforcements"; alle in neuem Remastering. (2023)
Telefonbestellung: 062 32 / 29 3130
€ 93.00 inkl. MwSt.
Enthalten sind die sechs Studioalben zwischen 1970 und 1975: "Brian Auger's Oblivion Express", "A Better Land", "Second Wind", "Closer To It", "Straight Ahead" und "Reinforcements"; alle in neuem Remastering. (2023)
Vertrieb über:
Universal Music Vertrieb – A Division of Universal Music GmbH
Mühlenstraße 25
DE-10243 Berlin
info@universal-music.de
www.universal-music.de

Warum diese Alben (damals wie heute) getrennt veröffentlicht...
Warum diese Alben (damals wie heute) getrennt veröffentlicht wurden, bleibt schleierhaft, wurden sie doch aus...

Warum diese Alben (damals wie heute) getrennt veröffentlicht...
Warum diese Alben (damals wie heute) getrennt veröffentlicht wurden, bleibt schleierhaft, wurden sie doch aus...

Das vierte Oblivion Express-Album wird meist als der...
Das vierte Oblivion Express-Album wird meist als der Höhepunkt der Diskographie gesehen, und es spricht...

Seit Harry Nilsson hat wohl niemand mehr solche...
Seit Harry Nilsson hat wohl niemand mehr solche Platten gemacht wie Josh Tillman, der seit...

Puccinis Japan-Ausflug aus dem Jahre 1904 war ohne...
Puccinis Japan-Ausflug aus dem Jahre 1904 war ohne echten Vorläufer. Der Komponist war fasziniert gewesen...

Zoot Sims war bekanntermaßen ein Saxophonist der Big...
Zoot Sims war bekanntermaßen ein Saxophonist der Big Band-Epoche: Er hatte 1940 zunächst bei Bobby...

Seit Harry Nilsson hat wohl niemand mehr solche...
Seit Harry Nilsson hat wohl niemand mehr solche Platten gemacht wie Josh Tillman, der seit...

Puccinis Japan-Ausflug aus dem Jahre 1904 war ohne...
Puccinis Japan-Ausflug aus dem Jahre 1904 war ohne echten Vorläufer. Der Komponist war fasziniert gewesen...

Zoot Sims war bekanntermaßen ein Saxophonist der Big...
Zoot Sims war bekanntermaßen ein Saxophonist der Big Band-Epoche: Er hatte 1940 zunächst bei Bobby...
Exklusive Angebote, neueste
Rezensionen und vieles mehr!