Jackie McLean

Demon's Dance

Label/AN:  Universal Japan / Blue Note, UCCQ9655UHQ
Format:  UHQCD

 19.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

[Text: Sieveking Sound]

Jackie McLeans Musik war in den 1960er Jahren eng mit avantgardistischen Stilen verwoben, mit den brillanten Alben „One Step Beyond“ und „Destination... Out!“ aus dem Jahr 1963, um dann mit „New And Old Gospel“ (mit Ornette Coleman an der Trompete) und „'Bout Soul“ aus dem Jahr 1967 in den Free-Jazz überzugehen. Aufgenommen im Dezember 1967, zeigt „Demon's Dance“ den großen Virtuosen des Altsaxophons in einem entschieden Post-Bop-artigen Stil, begleitet von einem lebhaften Quintett, bestehend aus dem Trompeter Woody Shaw, dem Pianisten LaMont Johnson, dem Kontrabassisten Scott Holt und dem Schlagzeuger Jack DeJohnette. Die sechs Stücke des Albums wurden zu gleichen Teilen von McLean, Shaw und dem Komponisten Cal Massey geschrieben. Zu den schönsten Stücken zählen der Titelsong von McLean, die melodiöse Bossa „Sweet Love Of Mine“ von Shaw und der lebhafte Swing „Message From Trane“ von Massey, der dem unvergesslichen John Coltrane gewidmet ist, der wenige Monate vor der Veröffentlichung dieses Albums verstorben war. Das auffälligste Merkmal dieser Platte ist jedoch zweifellos das beeindruckende Coverbild von Mati Klairwein, der auch das Cover von Miles Davis' „Bitches Brew“ gestaltet hat.

Im Zuge der extrem populären „Blue Note 85th Anniversary Reissue Series“, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie „Tone Poet“ und „Classic Vinyl“ verantwortlich ist – als limitierte Japan-Exklusiv-UHQCD mit OBI-Stripe. Die ursprüngliche Recording-Session zu „Demon's Dance“ fand am 22. Dezember 1967 im Rudy Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey statt.

 

UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.

Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.

 

Titel

1.    Demon's Dance
2.    Toyland
3.    Boo Ann's Grand
4.    Sweet Love Of Mine
5.    Floogeh
6.    Message From Trane

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:

Sieveking Sound GmbH & Co KG

Plantage 20

D-28215 Bremen

www.sieveking-sound.de

kontakt@sieveking-sound.de