Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Thelonious Monk war noch einer der vielen unbekannten Musiker der New Yorker Jazzszene, als ihn Alfred Lion, der Gründer von Blue Note, entdeckte und sich sofort in den äußerst eigenwilligen Stil dieses Pianisten verliebte. Ohne zu zögern bot er Monk die erste Gelegenheit, eine Platte als Bandleader aufzunehmen. Im Laufe von vier Sessions in den Jahren 1947 und 1948 dokumentierte Blue Note die unnachahmliche Kunst Monks mit verschiedenen Besetzungen – vom Trio über das Quartett und Quintett bis hin zum Sextett. Dabei nahm man einige seiner berühmtesten Kompositionen wie „‘Round About Midnight“, „Ruby My Dear“, „Epistrophy“, „Well You Needn't“ und „Thelonious“ auf und veröffentlichte diese als 10-Zoll-LP „Genius Of Modern Music“. Das 1951 erschienene Album gilt heute als Eckpfeiler des Bebop-Jazz. Es zeigt Monks unverwechselbare Innovation und Kreativität und begründete seinen legendären Ruf in der Welt des Jazz.
1956 begann Blue Note mit der Produktion von 12-Zoll-LPs und startete die außergewöhnliche Reihe „1500“, die unter anderem die erweiterte Version von „Genius Of Modern Music, Volume One“ (BLP 1510) umfasste. Besetzung: Thelonious Monk (Klavier), George Taitt (Trompete), Idrees Sulieman (Trompete), Danny Quebec West (Altsaxophon), Edmund Gregory (Altsaxophon), Billy Smith (Tenorsaxophon), Robert Paige (Bass), Gene Ramey (Bass), John Simmons (Bass), Art Blakey (Schlagzeug), Shadow Wislon (Schlagzeug).
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Titel
1. 'Round About Midnight
2. Off Minor
3. Ruby My Dear
4. I Mean You
5. April In Paris
6. In Walked Bud
7. Thelonious
8. Epistrophy
9. Misterioso
10. Well You Needn't
11. Introspection
12. Humph