Rezension
Originale dieses fast vergessenen Juwels erzielen inzwischen auch mal vierstellige Beträge. 500 Stück wurden damals, 1969, im Rahmen einer Privatpressung gefertigt, finanziert von Fans dieses außergewöhnlichen Quartetts aus Multiinstrumentalist Rainer Bertrams (Klavier, Vibraphon, Flöte), Haupt-Bläser Bruce Krasin (Saxophon und ebenfalls Flöte), Bassist Jim Bridges und Drummer Lenny Ezbicki. Deren Jazz-Entwurf ist ziemlich einzigartig und schwer in Worte zu fassen: Eine Art psychedelischer (dabei aber rein akustischer) Kammer-Space Jazz, in dem auch Platz ist für orientalische oder lateinamerikanische Einflüsse – und der auch mal ganz unversehens ins Experimentelle kippen kann. So außergewöhnlich (und doch vollkommen organisch fließend), daß man das damalige Engagement der eingeweihten Hörer, die diese Musik unbedingt dokumentiert wissen wollten, gut nachvollziehen kann… (1969/2018, Pressung aktuell)






