Rezension
Überzogene Erwartungen sollte man diesen Werken gegenüber nicht haben: Schostakowitschs Jazz-Verständnis orientiert sich mehr an Jazz-nahen deutschen Kollegen wie Kurt Weill und Erwin Schulhoff als am amerikanischen Idiom, zu welchem der in Stalins Sowjetunion gefangene Komponist kaum Zugang hatte. Doch zählt insbesondere die erste der beiden Suiten sicherlich zum Unterhaltsamsten in dessen Gesamtwerk (und enthält mit dem zweiten Walzer gar einen echten Hit), und die Ukrainer unter Theodore Kuchar finden genau den richtigen, nämlich schlank-leichten Tonfall dafür. Die Aufnahme aus dem Jahre 2006 ist ein Dauerbrenner im Katalog des Labels und wird nun endlich auch auf Vinyl veröffentlicht! (2006/2025)