Rezension
Sein Vater Sidiki nahm einst (1970) die erste Kora-Schallplatte überhaupt auf, Toumani Diabaté aber war es, der europäische Ohren mit dem Klang der westafrikanischen Harfen-Laute vertraut machte. „Kaira“ nahm der 22jährige Meistermusiker an einem einzigen Nachmittag in London auf, es erschien auf dem dortigen Hannibal-Label (gegründet von Produzenten-Legende Joe Boyd). Eine Veröffentlichung, deren Bedeutung für die weitere Popularisierung afrikanischer Musik kaum überschätzbar ist – die von ihrer Pionier-Funktion ganz abgesehen aber auch schlicht wundervolle Musik enthält. Phil Kinrade masterte die Neuausgabe vom Originalband, das Cover kommt mit Obi-Banderole. (1988/2025)