Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Dies ist bereits Mingus 13. Studioalbum, jedoch sein erstes für ein Major-Label: Columbia. Und dazu ein richtig Gutes. „Ah hum” gilt (neben „The Black Saint and the Sinner Lady“) nicht nur als sein bestes Werk, sondern auch als eines der wichtigsten Jazz-Alben der Geschichte. In einer ungewöhnlichen Besetzung mit drei Saxophonen, zwei Posaunen und eine Rhythmusgruppe bestehend aus Bass, Schlagzeug und Klavier wurde das Set an nur zwei Tagen aufgenommen. Einige Stücke wurden zu Standards, wie der Eröffnungstrack „Better Git it in Your Soul“, „Fables of Faubus“ oder „Goodbye Pork Pie Hat“, eine Hommage an den kurz zuvor verstorbenen Lester Young.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Titel
1. Better Git It In Your Soul
2. Goodbye Pork Pie Hat
3. Boogie Stop Shuffle
4. Self-Portrait In Three Colors
5. Open Letter To Duke
6. Bird Calls
7. Fables Of Faubus
8. Pussy Cat Dues
9. Jelly Roll
10. Pedal Point Blues
11. GG Train
12. Girl Of My Dreams