Rezension
Liam Ó Maonlaí und sein Schulfreund Fiachna Ó Braonáin waren durch mehrere Jahre Straßenmusik in Dublin gestählt, bevor sie mit Bassist Peter O'Toole, Saxophonist Leo Barnes und Drummer Jerry Fehili eine Band gründeten. Die schaffte es bald ohne Plattenvertrag ins Fernsehen und in den Rolling Stone, der von "the best unsigned band in Europe" berichtete. Das blieb nicht lange so: Bono sah einen ihrer TV-Auftritte, bot spontan seine Unterstützung an und ließ die Band eine Single auf dem U2-eigenen Mother-Label herausbringen. Die landete aus dem Stand in den irischen Top Ten, was dann auch prompt die Major-Labels lockte; 1987 unterschrieb die Band bei London. Das Debüt, eine zeitlose Mischung aus Rock'n'Roll, Irish Folk, Gospel und Soul, führte dann prompt die irischen Charts an, die britischen immerhin beinahe (sie verdrängten Fleetwood Macs "Tango In The Night" vom zweiten Platz!). "Don't Go" war der größte Hit, aber eigentlich Erster unter Gleichen! – Erstmals seit den frühen 90ern auf Vinyl! (1988/2025)