Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Der berühmte Produzent Alfred Lion glaubte, in Andrew Hill einen neuen Pianisten und Komponisten gefunden zu haben, der es in Sachen Charisma und Originalität mit dem legendären Thelonious Monk aufnehmen konnte. Hill debütierte 1963 im Blue Note-Katalog mit einer beeindruckenden Kreativität, die innerhalb von nur fünf Monaten zur Produktion von vier Alben führte, die allesamt zu Jazz-Klassikern werden sollten: „Black Fire“, „Smoke Stack“, „Judgement“ und „Point Of Departure“, sein größtes Meisterwerk.
Das Album trug dazu bei, den künstlerischen Horizont von Hill zu erweitern, denn die Band bestand aus sechs Instrumentalisten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften: der große Eric Dolphy am Altsaxophon, an der Flöte und Bassklarinette, der Tenorsaxophonist Joe Henderson, Trompeter Kenny Dorham, Kontrabassist Richard Davis und Schlagzeuger Tony Williams. Dieses außergewöhnliche Sextett spielte unvergessliche Neuinterpretationen berühmter Stücke wie „Refuge“, „New Monastery“, „Flight 19“ und „Dedication“ ein. Die Recording-Sessions für „Point Of Departure“ fanden am 21. März 1964 im Rudy Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey statt.
Im Zuge der extrem populären „Blue Note 85th Anniversary Reissue Series“, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie „Tone Poet“ und „Classic Vinyl“ verantwortlich ist – als limitierte, hochauflösende SHM-SACD-Version (192 kHz/24 Bit, Non-Hybrid).
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Titel
1. Refuge
2. New Monastery
3. Spectrum
4. Flight 19
5. Dedication