Rezension
Das zweite Album blieb der größte Wurf des Duos aus Billy Mackenzie und Alan Rankine. Damals wie heute ist dieser Post Punk-New Wave-Pop-Entwurf schwer kategorisierbar; man steckte das damals gerne zusammen mit anderen New Romantics/Synth Pop-Acts in eine Schublade, in der es aber nie etwas zu suchen hatte: Definitiv zu experimentell, zu unangepaßt. Nicht, daß es nicht auch Momente erstaunlicher Schönheit gäbe. Mackenzies gesangliches wie (bedingt) künstlerisches Vorbild war Russell Mael (Sparks), daß der Bass von einem ehemaligen The Cure-Mitglied (Michael Dempsey) gespielt wird, paßt auch ins Bild. Eine heute noch faszinierende Mixtur. In den USA und Kontinentaleuropa meinte die Plattenfirma, die Trackreihenfolge umstellen und einige Songs zugunsten von Hitsingles streichen zu müssen; wer die Pop-Vision der Schotten nachvollziehen will, muß zum UK-Original greifen. Das diese 40th Anniversary-Ausgabe (auf blauem Vinyl) dankenswerterweise reproduziert. (1982/2022)