Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Zubin Mehtas Aufnahmen zählen zu einem besonderen Kapitel in der analogen Aufnahmegeschichte der Decca – ein Kapitel mit klanglich spektakulären Aufnahmen, die Audiophile genauso wie Toningenieure begeistern. Zum 95. Jahrestag der Gründung von Decca und zum 200. Geburtstag von Bruckner releast Universal Music Japan eine ganz besondere Aufnahme: Die limitierte SHM-SACD (Non-Hybrid) von Bruckners „Romantische“ – die legendäre „Symphonie No. 4 in Es-Dur“. Viele Klassikliebhaber sind der Ansicht, dass Mehtas Aufführung mit den Los Angeles Philharmonic, die im April 1970 in der Royce Hall in Los Angeles (USA) stattfand, zu den besten Bruckner-Einspielungen aller Zeiten gehört.
Zubin Mehta wurde am 29. April 1936 in Bombay, heute Mumbai geboren. Der indische Dirigent war unter anderem von 1962 bis 1978 Chefdirigent des Los Angeles Philharmonic, von 1978 bis 1991 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, von 1998 bis 2006 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und ist seit 2014 Ehrendirigent der Staatskapelle Berlin. Von 1977 bis 2019 war er zudem Chefdirigent des Israel Philharmonic Orchestra. Aufgenommen im Mai 1965, wurden die Originalbänder, die sich teilweise in sehr schlechtem Zustand befanden, aufwendig restauriert und neu bearbeitet – mit Hilfe des DSD-Masters von Classic Sound (2024).
Anton Bruckner (1824 – 1896)
– Symphony No. 4 In E Flat Major, WAB. 104 “Romantic”
Dirigent: Zubin Mehta
Orchester: Los Angeles Philharmonic
Aufnahme: April 1970, Royce Hall, Los Angeles (USA)
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Titel
SHM-SACD
1. 1. Satz (Bewegt, nicht zu schnell)
2. 2. Satz (Andante quasi Allegretto)
3. 3. Satz (Scherzo. Bewegt – Trio. Nicht zu schnell, keinesfalls schleppend)
4. 4. Satz (Finale. Bewegt, doch nicht zu schnell)