Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Mit „The Clown“ aus 1957, dem Nachfolger des Albums „Pithecanthropus Erectus“, verfestigte Mingus seine avantgardistische Position in der Szene und lieferte zudem zwei seiner besten Kompositionen ab: Den treibenden „Haitian Fight Song“ sowie den melancholischen, 40er-Jahre-inspirierten Song „Reincarnation of a Lovebird“.
Spannend sind zudem die freien Improvisationen des Titelsongs unter der Leitung des Posaunisten Jimmy Knepper, mit denen die Gruppe auf die von Jean Shepherd erzählte Geschichte reagiert und den klanglichen Hintergrund malt. Sie dienen als Beweis, dass Mingus‘ kompositorische Palette deutlich moderner wurde, unter der zunehmenden Verwendung von Dissonanzen und plötzlichen Tempowechseln. Erzählt wird die Geschichte eines Clowns, der laut Mingus eines mit vielen Jazzmusikern gemeinsam hatte: Das Ziel, die Leute begeistern zu wollen, daran zu verzweifeln, und erst nach dem Tod Ruhm und Frieden zu finden.
Diese MONO-Aufnahme wird in der beliebten “Atlantic75”-Serie von Analogue Productions veröffentlicht – ein Clown, der in jede Sammlung gehört.
Musiker: Charles Mingus (b), Shafi Hadi (as, ts), Jimmy Knepper (trb), Wade Legge (p), Dannie Richmond (dr), Jean Shepherd (narration track 4)
Titel
1. Haitian Fight Song
2. Blue Cee
3. Reincarnation Of A Lovebird
4. The Clown