Rezension
Auch hier kann man kaum begreifen, wie die Veröffentlichung eines solchen Albums elf Jahre verzögert werden konnte – wobei man bei Morgans unglaublichem Output (15 Alben allein zwischen 1964 und '68) natürlich irgendeine Wahl treffen mußte. Dennoch: Ein Sextett mit Wayne Shorter, Bobby Hutcherson, Herbie Hancock, Ron Carter und Billy Higgins einfach einlagern, weil man zu viel Material hat…? Das ist entweder fortgeschrittene Dekadenz oder eine glatte Fehlentscheidung. Die ersten beiden Tracks (das Titelstück und das ebenfalls von Morgan geschriebene "Party Time") sind echte Instant-Hits, darauf folgt die außerweltliche Shorter-Ballade "Dear Sir". Diese erste Seite genügt bereits für Sternstundenstatus, doch natürlich wird das Level umseitig gehalten, mit dem wilden Bop-Ritt "Stop Start" (Morgan), einer weiteren stellaren Shorter-Komposition ("Rio") und dem wieder vom Trompeter stammenden sanften Albumausklang "Soft Touch"! Bei der 1978er Erstveröffentlichung wurde diese Session aus dem Jahre 1967 mit einer in keiner Weise dazu in Beziehung stehenden weiteren, zwei Jahre späteren zum Doppelalbum zwangsverheiratet. Dies ist die erste Vinyl-Einzelveröffentlichung außerhalb Japans. (1978, rec. 1967/2025)