Rezension
1984 gab es kein Entkommen, jedenfalls in Europa: Trevor Horns größter Coup hatte die Popwelt diesseits des Atlantiks fest im Griff. Frankies grandios produzierter Dance-Pop, unterstützt von schweinigelnden Texten und Videos und einer Marketingkampagne ohne Beispiel war die Sensation des Jahres, und der Zirkus um Holly Johnson und seine Band unbeschreiblich, und vor dem Titelsong, "The Power Of Love" und "Two Tribes" ist es natürlich vor allem der Monsterhit "Relax", mit dem die Band das Jahrzehnt maßgeblich mitprägte. Der Fall war freilich ähnlich kometenhaft wie der Aufstieg: Nach einem desaströsen zweiten Album war die Karriere auch schon wieder zu Ende, und Frankie Goes To Hollywood gingen als eine der schillerndsten Eintagsfliegen der Popgeschichte in selbige ein… Die Bedeutung des Debüts aber ist unbestritten – und wird durch diese Neuabmischung von Steven Wilson (der sich bekanntlich sonst eher um Prog Rock-Meisterwerke kümmert) noch einmal untermauert! (1984/2025)




