Telefonbestellung: 062 32 / 29 3130
Die Karriere des 1934 geborenen, in den 50er/60er...
Die Karriere des 1934 geborenen, in den 50er/60er Jahren also durchaus schon aktiven Tenoristen nahm...
Er kam erst spät zur Orgel: Als Saxophonist...
Er kam erst spät zur Orgel: Als Saxophonist begleitete Earland Jimmy McGriff und verliebte sich...
Der große Katalane hatte seine Karriere zwar auch...
Der große Katalane hatte seine Karriere zwar auch schon in den 1950ern begonnen, doch seine...
Es gilt natürlich dasselbe wie für die anderen...
Es gilt natürlich dasselbe wie für die anderen beiden Teile (“Daybreak”, SCS-1142 und “Someday My...
Die (Erfolgs-)Geschichte des Buena Vista Social Clubs ist...
Die (Erfolgs-)Geschichte des Buena Vista Social Clubs ist hinreichend bekannt. Weniger verbreitet ist aber, wie...
[Text: kopiert von Sieveking Sound] Dexter Gordon...
[Text: kopiert von Sieveking Sound] Dexter Gordon gab nach langen Drogenproblemen Anfang der 60er...
Hochmotiviert kehrte der Trompeter nach einem längeren Europa-Aufenthalt...
Hochmotiviert kehrte der Trompeter nach einem längeren Europa-Aufenthalt im Juli 1956 in die Staaten zurück...
Ein ziemlich erstaunliches Gipfeltreffen, quasi unter dem Motto...
Ein ziemlich erstaunliches Gipfeltreffen, quasi unter dem Motto “Fathers & Sons”: Die Vaterfigur des Jazzsaxophons...
Das ist nun wirklich Basisrepertoire! Und trotz der...
Das ist nun wirklich Basisrepertoire! Und trotz der frühen Aufnahmezeit (1935 – 1937) ist es...
Benny Carter, Jahrgang 1907, der die zehnsätzige Suite...
Benny Carter, Jahrgang 1907, der die zehnsätzige Suite schrieb und arrangierte, und der drei Jahre...
Diese Ehrenbezeugung an einige Jazz-Legenden (u.a. Lee Konitz,...
Diese Ehrenbezeugung an einige Jazz-Legenden (u.a. Lee Konitz, Bill Evans, Charlie Parker, Miles Davis, Anita...
Eigentlich „Standards Live, Vol. 2“, denn das bewährte...
Eigentlich „Standards Live, Vol. 2“, denn das bewährte Trio spielt auch auf diesem Konzertmitschnitt aus...
Wohl das (zu Recht) populärste Jazz-Album der 70er....
Wohl das (zu Recht) populärste Jazz-Album der 70er. Was Jarrett hier mit dem Klavier anstellte,...
Auf dem dritten Album präsentiert sich das internationale...
Auf dem dritten Album präsentiert sich das internationale Trio um den schwedischen Pianisten Martin Tingvall...
Der Flügelhorn-Lyriker und der Gitarren-Gentleman hatten von 1962-64...
Der Flügelhorn-Lyriker und der Gitarren-Gentleman hatten von 1962-64 schon einmal eine gemeinsame Band geleitet; gegenseitiges...
Was sich der Blues-Meister, der seine Karriere Ende...
Was sich der Blues-Meister, der seine Karriere Ende der 60er begann, und die eine ganze...
Es war etwas still geworden um den eigenwilligsten...
Es war etwas still geworden um den eigenwilligsten aller Jazz-Pianisten; die große (Wieder-)Entdeckung erfolgte bekanntlich...
Hier bewies die erstaunliche Quereinsteigerin, daß sie keinesfalls...
Hier bewies die erstaunliche Quereinsteigerin, daß sie keinesfalls aufs Balladenfach festgelegt ist: Diese Sammlung von...
Das erste Post-Blue Note-Album des Soul Jazz-Pioniers knüpfte...
Das erste Post-Blue Note-Album des Soul Jazz-Pioniers knüpfte nahtlos an die besten Arbeiten für das...
In die selten erfreuliche Kategorie ‘verjazzte Klassik’ fällt...
In die selten erfreuliche Kategorie ‘verjazzte Klassik’ fällt dieses Album nicht. Denn bei genialen Arrangeuren...
Großer Einstieg: Bei der eröffnenden “Mood Indigo”-Version scheint...
Großer Einstieg: Bei der eröffnenden “Mood Indigo”-Version scheint der Geist des Duke einen Abstecher ins...
Die Frau ist erstaunlich. Als eine der großen...
Die Frau ist erstaunlich. Als eine der großen Operndiven ihrer Generation sang sie an der...
Der Vibraphonist nahm etliche gelungene Alben in den...
Der Vibraphonist nahm etliche gelungene Alben in den 50ern auf, meist für Prestige oder Bethlehem...
Die Rhythmus-Sektion aus Niels-Henning Ørsted Pedersen und Billy...
Die Rhythmus-Sektion aus Niels-Henning Ørsted Pedersen und Billy Hart ist natürlich auch erstklassig, aber der...
Der ‘Ausflug‘ zu Roulette (davor wie danach war...
Der ‘Ausflug‘ zu Roulette (davor wie danach war Sassy bei Mercury) war eine fruchtbare Angelegenheit...
Die ursprüngliche “Penthouse Serenade”, 1952 erschienen, war eine...
Die ursprüngliche “Penthouse Serenade”, 1952 erschienen, war eine 10″-LP, die das neue Cole-Trio mit Gitarrist...
Das ist nicht weniger bedeutend als die legendäre...
Das ist nicht weniger bedeutend als die legendäre Session für Prestige (Oktober 1956) mit derselben...
„Band läuft!“. Dann wird angezählt, und dann sind...
„Band läuft!“. Dann wird angezählt, und dann sind sie da. Buchstäblich. Auch die zweite Stockfisch-LP...
Schon wegen des Titelstücks eine Pflicht-LP: Mit diesen...
Schon wegen des Titelstücks eine Pflicht-LP: Mit diesen sechs Minuten läßt sich der Begriff ‘Cool...
Die Bilanz des Down Beat-Magazins: Pop-Album des Jahres,...
Die Bilanz des Down Beat-Magazins: Pop-Album des Jahres, Jazz-Album des Jahres, Rockgruppe des Jahres und...
In dem kleinen Ort Marlboro in Vermont waren...
In dem kleinen Ort Marlboro in Vermont waren der deutsche Geiger Adolf Busch und sein...
Manche Alben machen nicht glücklich, weil besonders euphorisierende...
Manche Alben machen nicht glücklich, weil besonders euphorisierende Musik darauf zu hören wäre (bei The...