Niccolò Paganini

24 Caprices u.a.

Weitere Interpreten:  Maria Dueñas, Violine
Label/AN:  Universal Japan / Deutsche Grammophon, UCCG4511213UHQ
Format:  Doppel-UHQCD

 34.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

[Text: Sieveking Sound]

María Dueñas Fernández wurde am 4. Dezember 2002 in Granada geboren. Im Jahr 2021 gewann sie den ersten Preis in der Senior-Kategorie des Yehudi Menuhin Wettbewerbs und gilt seitdem als eine der meistversprechenden Musikerinnen ihrer Generation. Im Jahr 2022 unterzeichnete sie einen exklusiven Vertrag mit Deutsche Grammophon. Nach ihrem preisgekrönten Debüt („Ein spektakulärer Start in eine Aufnahmekarriere” – Gramophone Magazine) präsentiert die spanische Geigerin ihr zweites Album, das dank Deutsche Grammophon und Universal Music Japan nun erstmals als hochauflösende UHQ-Doppel-CD veröffentlicht wird. Im Zentrum der brillanten Aufnahme stehen die legendären 24 Capricen von Niccolò Paganini, berühmt als eines der anspruchsvollsten Werke, die je für die Violine geschrieben wurden.

„Die 24 Capricen von Paganini sind ein Meilenstein für jeden Geiger“, sagt Dueñas. Der Zyklus ist bekannt für seine atemberaubende Finesse und Virtuosität und zeichnet sich zugleich durch seine musikalische Vielfalt und Tiefe aus. Um auch „die sangliche Qualität der Capricen herauszuarbeiten“, ist es Dueñas‘ Wunsch, „die Musik hinter der Technik zum Vorschein“ zu bringen. Das Album wird durch eine Mischung an Solo-, Kammermusik- und Orchester-Capricen ergänzt, die vom Teufelsgeiger Paganini inspiriert wurden. Darunter sind ausgewählte Stücke von Berlioz, Saint-Saëns, Sarasate, Wieniawski sowie zwei eigens für Dueñas geschriebene Werke der zeitgenössischen Komponisten Jordi Cervelló und Gabriela Ortiz, letzteres in einer Weltersteinspielung. Begleitet wird Dueñas von Geiger Boris Kuschnir, den Pianisten Itamar Golan und Alexander Malofeev sowie Gitarrist Raphaël Feuillâtre. Bei den Orchesterwerken von Berlioz und Saint-Saëns wird sie vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Dirigenten Mihhail Gerts unterstützt. „Eine Caprice bietet ein großes Spektrum an Farben und Dynamik, und auch Improvisation steckt darin. Es geht um mehr als das technische Feuerwerk. Es geht um rhapsodische Freiheit, um Farbe, um Kreativität, um alles, was die Geige zu einem so bezaubernden Instrument macht“, so María Dueñas.

 

UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.

Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.

 

Titel

UHQCD 1

1. Caprice No. 1 In E Major (Andante)

2. Caprice No. 2 In B Minor (Moderato)

3. Caprice No. 3 In E Minor (Sostenuto – Presto – Sostenuto)

4. Caprice No. 4 In C Minor (Maestoso)

5. Caprice No. 5 In A Minor (Agitato)

6. Caprice No. 6 In G Minor (Lento)

7. Caprice No. 7 In A Minor (Posato)

8. Caprice No. 8 In E Flat Major (Maestoso)

9. Caprice No. 9 In E Major (Allegretto)

10. Caprice No. 10 In G Minor (Vivace)

11. Caprice No. 11 In C Major (Andante – Presto – Tempo I)

12. Caprice No. 12 In A Flat Major (Allegro)

13. Caprice No. 13 In B Flat Major (Allegro)

14. Caprice No. 14 In E Flat Major (Moderato)

15. Caprice No. 15 In E Minor (Posato)

16. Caprice No. 16 In G Minor (Presto)

17. Caprice No. 17 In E Flat Major (Sostenuto – Andante)

18. Caprice No. 18 In C Major (Corrente)

19. Caprice No. 19 In E Flat Major (Lento – Allegro Assai)

20. Caprice No. 20 In D Major (Allegretto)

UHQCD 2

1. Caprice No. 21 In A Major (Amoroso)

2. Caprice No. 22 In F Major (Marcato)

3. Caprice No. 23 In E Flat Major (Posato)

4. Caprice No. 24 In A Minor (Tema. Quasi Presto – Variazioni – Finale)

5. Sarasate: Caprice Basque

6. Cervelló: Milstein Caprice

7. Wieniawski: Étude-Caprice

8. Ortiz: De Cuerda Y Madera Capriccio

9. Saint-Saëns: Caprice Andalous

10. Berlioz: Rêverie & Caprice

11. Saint-Saëns: Introduction & Rondo Capriccioso

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:

Sieveking Sound GmbH & Co KG

Plantage 20

D-28215 Bremen

www.sieveking-sound.de

kontakt@sieveking-sound.de