Rezension
Natürlich steht der Bass im Vordergrund – bzw. die Bässe, gespielt von Ray Brown und seinem hochbegabten Protegé John Clayton (der auch die Arrangements schrieb), zwei der bedeutendsten Meister des Instruments in ihrer jeweiligen Generation. Und natürlich ist die Aufnahme ein audiophiler Klassiker. Bedeutend ist sie aber noch aus einem ganz anderen Grund: Zur u.a. mit Johns Bruder Jeff (Altsax) und Drummer Jeff Hamilton besetzten Band zählt auch eine Jazz-Legende, der kurz nach den Aufnahmen verstorbene „King of rhythm guitar“ Freddie Green, ein Mensch mit unglaublichem Groove-Gefühl, dessen Anwesenheit (da er konsequent bei der Akustikgitarre blieb) oft weniger gehört als gefühlt wurde. Ihm haben Brown und Clayton das Album daher auch gewidmet, und ein guter Teil des Grooves dieser herrlichen Swing-Session dürfte ihm auch zu verdanken sein… Die erste audiophile Edelpressung aus dem Jahre 1992 ist längst ein teures Sammlerstück; auch die 2012er Neuausgabe von Analogue Productions ist nur noch schwer erhältlich. Nun wurde endlich nachgefertigt! (1990/2012, Pressung 2025)