Rezension
Man hört es nicht, aber der Grund, warum der bis dato eher zum Schauspiel neigende zarte Teenager sich dann doch für die Musik entschied, war ein früher TV-Auftritt von Bob Dylan. Was man hingegen hört, ist die Vertrautheit mit klassischer Musik, das Wissen über Harmonien und Instrumentierung, die dann alsbald dafür sorgten, daß andere seine Dienste als Arrangeur in Anspruch nahmen, etwa Keith Emerson für The Nice. Brownes Debüt jedoch floppte, was vor allem mit dem Bankrott des Immediate-Labels zu tun hatte (denn wer es hörte, liebte es), und ließ den aufstrebenden Musiker mit 2000 Pfund Studio-Schulden zurück. Doch längst zählt es zu den größten Schätzen des exzellenten Jahrgangs 1968, und gerne wird es durchaus zu Recht als Vorlage für Nick Drakes "Five Leaves Left" gesehen. Unglaublicherweise war dieses traumhaft schöne Stück Popmusik zuletzt in den 80ern auf Vinyl erhältlich… (1968/2025)






