Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Nach Meinung vieler Kritiker gibt es in der gesamten Musikgeschichte keinen passenderen Albumtitel als „Heavy Soul“, den großen Klassiker des berühmten Tenorsaxophonisten Ike Quebec, der 1961 veröffentlicht wurde. Diese Platte markierte das Comeback eines Jazzmusikers, der eine wichtige Rolle in der Geschichte von Blue Note spielte. In den 1940er Jahren hatte Quebec mehrere 78er-Platten für Alfred Lion aufgenommen und war als Talentscout tätig, der Lion dazu ermutigte, einige der aufstrebenden Stars der damals entstehenden Bebop-Szene aufzunehmen, darunter Thelonious Monk und Bud Powell. 1959 begann Lion die Musik von Quebec mit einer Reihe von Jukebox-Singles den Jazzfans näherzubringen. Diese hatten großen Erfolg und inspirierten Lion dazu, den Saxophonisten zurück ins Studio zu holen, um ein komplettes Album aufzunehmen. So brachte Quebec im November 1961 eine vierköpfige Band bestehend aus dem Organisten Freddie Roach, dem Kontrabassisten Milt Hinton und dem Schlagzeuger Al Harewood in das Aufnahmestudio von Rudy Van Gelder. Die acht Stücke, die in dieser denkwürdigen Aufnahmesession entstanden, bildeten eine echte Meisterklasse in Sachen Soul-Jazz!
Quebecs kraftvoller Tenorsaxophonklang bringt ein breites Spektrum an Gefühlen und Stimmungen zum Ausdruck, das von den treibenden Swing-Rhythmen bei Originalstücken wie „Acquitted“ und „Que's Dilemma“ bis hin zu langsameren, nachdenklichen Stücken wie „Just One More Chance“, „Brother Can You Spare A Dime“ und „I Want A Little Girl“ reicht. Eine bemerkenswerte Interpretation von „The Man I Love“ führt zum brillanten Titelsong, der geradezu vor Soul strotzt, aber erst der Abschluss des Albums ist der wahre Triumph: Roach und Harewood bilden eine äußerst zuverlässige Rhythmusgruppe, während Quebec und Hinton in einer bezaubernden Darbietung von „Nature Boy“ ein Duett singen, das noch lange nach der letzten Note in der Seele des Zuhörers nachhallt.
Im Zuge der extrem populären „Blue Note 85th Anniversary Reissue Series“, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie „Tone Poet“ und „Classic Vinyl“ verantwortlich ist – als limitierte Japan-Exklusiv-UHQCD mit OBI-Stripe. Die ursprüngliche Recording-Session zu „Heavy Soul“ fand am 26. November 1961 im Rudy Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey statt.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Titel
1. Acquitted
2. Just One More Chance
3. Que's Dilemma
4. Brother Can You Spare A Dine
5. The Man I Love
6. Heavy Soul
7. I Want A Little Girl
8. Nature Boy