Rezension
Das Quintett aus Chicago konnte zwar nur überschaubare Charterfolge feiern, zeigte sich stilistisch aber den meisten Kollegen aus der blühenden Garagen-Psychedelia-Szene überlegen. Denn sie brachten nicht nur den britischen Pop mit ein, sondern auch eine ganze Menge Soul, Bläsersätze inklusive. Den Drive von Zeitgenossen wie etwa den direkten lokalen Konkurrenten The Shadows Of Knight hatten sie trotzdem. Ihr Repertoire setzte sich etwa zur Hälfte aus Eigenkompositionen und originellen Coverversionen zusammen, letztere von großer Bandbreite: Bo Diddley und George Gershwin, Lennon/McCartney und James Brown, Lloyd Price und The Hollies. Das Debüt, seit Jahrzehnten nicht offiziell auf Vinyl erhältlich, zählt zu den echten Perlen der Ära. – Limitierte Auflage auf "sunshine yellow burst vinyl"! (1967/2022)