Bobby Hutcherson Featuring Harold Land

San Francisco

Label/AN:  Universal Japan / Blue Note, UCCQ9647UHQ
Format:  UHQCD

 19.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

[Text: Sieveking Sound]

Die musikalische Zusammenarbeit zwischen dem Vibrafonisten Bobby Hutcherson – seit 1963, dem Jahr seiner Ankunft in der New Yorker Jazzszene, einer der wichtigsten Vertreter des Blue-Note-Stils – und dem berühmten Tenorsaxophonisten Harold Land blühte mit „San Francisco“ vollends auf. Die beiden Künstler hatten bereits zwei Jahre zuvor die extremsten Gebiete des Post-Bop, mit einer Reihe von hochinteressanten Alben wie „Total Eclipse“, „Spiral“ und „Medina“ erkundet, aber es war schließlich „San Francisco“, das Hutcherson eine klare Identität verlieh und ihn zu einem der gefragtesten Musiker des modernen Jazz machte.

Für „San Francisco“ wurden Hutcherson und Land von dem Pianisten Joe Sample, dem Kontrabassisten John Williams und dem Schlagzeuger Mickey Roker begleitet, wodurch eine Band mit einem äußerst kraftvollen Sound entstand: Von Songs wie „Goin‘ Down South“ und „Ummh“ über Stücke mit lateinamerikanischem Flair wie „Jazz“ und „A Night in Barcelona“ bis hin zum hypnotischen „Print Tie“ und dem innovativen „Procession“ – „San Francisco“ bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das zu den Highlights des frühen Siebziger-Jahre-Jazz zählt. Die Aufnahmen zu diesem Klassiker fanden am 15. Juli 1970 im United Artists Studios, Los Angeles , unter anderem mit Duke Pearson als Produzent statt.

Im Zuge der extrem populären „Blue Note 85th Anniversary Reissue Series“, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie „Tone Poet“ und „Classic Vinyl“ verantwortlich ist – als limitierte UHQCD.

 

UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.

Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.

 

Titel

1. Goin’ Down South

2. Prints Tie

3. Jazz

4. Ummh

5. Procession

6. A Night In Barcelona

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:

Sieveking Sound GmbH & Co KG

Plantage 20

D-28215 Bremen

www.sieveking-sound.de

kontakt@sieveking-sound.de