Luciano Pavarotti

The Lost Concert – Live At Llangollen 1995

Label/AN:  Decca, 4871402
Format:  2 LP 180g

 129.00 inkl. MwSt.

Verfügbar : Lieferbar innerhalb von 5-10 Werktagen, soweit verfügbar beim Lieferanten

Rezension

Für einen künftigen Spitzentenor, erst recht einen der populärsten der jüngeren Operngeschichte, war Luciano Pavarotti mit seinen 19 Jahren schon fast zu alt, als er 1955 keineswegs als aufstrebender Solist, sondern als Chormitglied des Corale Giachino Rossini ins walisische Städtchen Llangollen reiste, um dort an einem internationalen Chorwettbewerb teilzunehmen – den "sein" Chor (dessen Mitglied auch sein Vater war) tatsächlich gewann. Es sollte ein Schlüsselmoment im Leben des jungen Italieners sein, der damals beschloß, seine Existenz allein dem Gesang zu widmen. Nicht dem Ensemblegesang allerdings – der junge Luciano wollte es nun seinen Vorbildern Enrico Caruso, Tito Schipa und Benjamino Gigli gleichtun. Er wollte ein internationaler Opernstar werden. Wie man weiß, schaffte er es – und 40 Jahre später kehrte er an den Ort seines prägenden ersten großen Erfolges zurück und gab ein spektakuläres Konzert – gemeinsam mit dem immer noch existierenden Chor seiner Heimatstadt Modena. Das Ereignis wurde selbstverständlich professionell aufgenommen und gefilmt (das mit dem "Lost" sollte man also nicht allzu ernst nehmen – auch wenn es erstaunlich ist, daß dieses Livedokument nicht längst veröffentlicht wurde, verloren war die Aufnahme keineswegs). Pavarotti gab ein umfassendes Recital aus Opernarien und neapolitanischen Liedern, der Weltstar (dessen gemeinsames Album mit den Kollegen Carreras und Domingo seiner sich eigentlich dem Ende zuneigenden Karriere anno 1990 nochmal gehörigen Auftrieb gegeben hatte) war hörbar bewegt – der Auftritt gehört zu den besten Momenten der Spätphase. Nicht verschwiegen sei allerdings auch die Klasse des Chores, der einige wirklich glanzvolle Auftritte im Rahmen des Konzertes hat! – Die Veröffentlichung anläßlich des 90. Geburtstages des 2007 verstorbenen Startenors ist auch editorisch ein Schmuckstück. Neben dem 1995er Mitschnitt sind auch zwei bei dem damaligen Wettbewerb entstandene Aufnahmen dabei, die damit wohl die ältesten sind, auf denen Pavarottis Stimme zu hören ist, theoretisch jedenfalls, denn ein Chorsänger, den man sofort heraushören kann, ist keiner, mit dem man einen Preis gewinnt. Das nur nebenbei, trotzdem ein schönes Extra. Begleitet wird das Album von einem 100seitigen Hardcover-Buch! (2025, rec. 1995)

Sicherheits- und Herstellerinformation+-

Vertrieb über:
Universal Music Vertrieb – A Division of Universal Music GmbH
Mühlenstraße 25
DE-10243 Berlin
info@universal-music.de
www.universal-music.de