Rezension
[Text: Sieveking Sound]
Vor Larry Young war die Tradition der Hammond-B3-Orgel fest im Soul-Jazz verwurzelt, aber Young stellte eine neue Perspektive auf das Instrument vor, indem er es in einen abenteuerlichen Post-Bop-Kontext stellte. Sein Meisterwerk „Unity“ punktet darüber hinaus auch mit einer Besetzung, die es in sich hat: Woody Shaw an der Trompete, Joe Henderson am Saxophon und Elvin Jones am Schlagzeug. Young, der maßgeblich von Coltrane beeinflusst wurde, und seine Band beweisen mit „Unity“, auf welch hohem Niveau Musiker miteinander kommunizieren können. Shaw steuerte drei Originalkompositionen („Zoltan“ und „The Moon Train) bei, Henderson verleiht der Musik eine bedrohliche Note. Die Albumaufnahmen für Blue Note fanden am 10. November 1965 im Rudy Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey statt.
Im Zuge der extrem populären „Blue Note 85th Anniversary Reissue Series“, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie „Tone Poet“ und „Classic Vinyl“ verantwortlich ist – als limitierte UHQCD.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Titel
1. Zoltan
2. Monk’s Dream
3. If
4. The Moontrane
5. Softly As In A Morning Sunrise
6. Beyond All Limits